Martina Gebhardt Naturkosmetik

NATURKOSMETIK AUS DEM KLOSTER

MARTINA GEBHARDT NATURKOSMETIK

Die ältesten erhaltenen Rezepturen stammen aus dem alten Ägypten und beweisen uns, dass man aus rein natürlichen Produkten die wunderbarsten Cremes und Salben herstellen kann. Synthetische Konservierungsstoffe, Emulgatoren, Stabilisatoren und Duftstoffe waren damals noch nicht bekannt und auch nicht erforderlich. Bienenwachs und Wollwachs sind hervorragende pflegende Salbengrundlagen, die einen natürlichen Emulgator haben und die Haut schön weich machen.

Echte ätherische Öle, Propolis und verschiedene Pflanzenextrakte hemmen das Bakterienwachstum und sind daher milde Konservierungsmittel. Im alten Ägypten, aber auch bei den Indianern wusste man noch viel über die Qualität der richtigen Zeit, in der Produkte, insbesondere Medikamente und Kosmetik, hergestellt wurden. Damals gehörte die Herstellung von Körperpflegeprodukten noch in die Hände von Medizinmännern und Heilern. Sie beobachteten auch den Lauf der Sterne und des Mondes und stellten fest, dass Pflanzenextrakte, die zu einem bestimmten Zeitpunkt hergestellt wurden, eine höhere Heilwirkung hatten.

Noch heute stellen Naturvölker Kräuterextrakte nach den Gesetzen des Kosmos her. Vieles von diesem alten Wissen kommt im biodynamischen Pflanzenbau und in der Spagyrik wieder zum Tragen. Aber auch in unseren jahrhundertealten Klöstern, vor allem von benediktinischen Mönchen und Nonnen, wurde wertvolles Wissen über die heilende Wirkung von Kräutern in der klösterlichen Medizin bewahrt und in alten lateinischen Schriften weitergegeben.

KLOSTER WESSOBRUNN

Der hauseigene Klostergarten - an Frische unübertroffen! Der Firmensitz befindet sich seit 2014 im kulturhistorischen Kloster Wessobrunn in Oberbayern. Der biodynamische Klostergarten liefert Heilpflanzen für unsere Naturkosmetik.

MARTINA GEBHARDT

Als Pionier der Bio-Branche Martina Gebhardt stellt seit fast 40 Jahren hochwertige Naturkosmetik her. Sie lebt seit jeher den Grundsatz „Besser schön als schön zu sein“.
WIE ALLES BEGANN 


Es war ein Hundebiss, der alles begann, eine ziemlich traumatisierende Erfahrung für mich, als ich fast drei Jahre alt war. Ich war mit meiner Mutter auf dem Weg zu einer Bank, sie gab meinem Flehen nach, draußen zu warten - ein angeleinter Hund zog mich magisch an. Meine Mutter warnte mich davor, dem Hund zu nahe zu kommen, aber sobald sie mir den Rücken zukehrte, drückte ich ihn um den Hals. Das Tier biss kräftig – in meine linke Wange. Meine Wange hing halb herunter, ich schrie aus voller Kehle, als meine Mutter angerannt kam, ein paar Bankangestellte im Schlepptau. Was danach passierte, weiß ich nicht mehr genau. Nur dass ich ins Krankenhaus gebracht wurde und die Wunde genäht wurde.

Wann immer ich später nach meiner Narbe gefragt wurde, beharrte ich darauf, dass ich von einem Arzt gebissen worden war. Ziemlich verrückt, ich weiß! Mein Vater sah meine Heiratschancen schwinden und überlegte wahrscheinlich, meine Mitgift zu erhöhen. Dazu kam es nicht, aber der Tierhalter musste eine ordentliche Summe auf ein Sparkonto einzahlen – für eine mögliche Schönheitsoperation.

Als ich 16 Jahre alt war und die Narbe immer noch auf meiner Wange aufragte, erwogen meine Eltern diesen Schritt. Das kam für mich nicht in Frage, aber ich ließ mich zu einem überreden: Mein damaliger Kinderarzt sollte meine Narbe gründlich untersuchen. Er verschrieb mir eine Salbe mit einem hohen Anteil an natürlichem Wollwachs, die ich mir in der Apotheke hätte mischen sollen. Ich massierte damit zweimal täglich meine linke Wange, und die Narbe brauchte Zeit, um zu heilen.

Wie viele pubertierende Teenager hatte ich Akne, überraschenderweise blühten die Pusteln auf der linken Seite deutlich weniger als auf der rechten. Das hat mich motiviert, mich an das Rezept zu halten und mit Hilfe des Apothekers meine eigene Salbe zusammenzustellen. Das war meine erste Creme - sie ging schnell weg wie warme Semmeln unter meinen Freunden. Das war so um 1977/1978. Damals hieß sie Thymian-Hautcreme (heute ist sie in fast einheitlicher Form die SALVIA-Creme). So wurde diese schreckliche Kindheitserfahrung schließlich zu einem sehr erfüllenden Job für mich.

Und die Narbe? Ja, es ging tatsächlich mit der Zeit weg (schnell, wenn ich lache, sieht man, dass ich zwei Grübchen auf der linken Seite und nur eine auf der rechten Seite habe). Wollwachs wurde zum wertvollsten Inhaltsstoff in den klassischen Cremes meiner Naturkosmetik und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil in der Behandlung von Narben, auch bekannt als Lanolin.

 

FAQ

I. NACHHALTIGKEIT

Zutaten - Unsere Produkte / Zutaten aus Martina Gebhardt Naturkosmetik ist Demeter-zertifiziert. Wir bieten keine gesundheitlich und ökologisch problematischen Stoffe wie Mikroplastik, Parabene oder PEGs an. Zudem sind 100 % unserer Produkte tierversuchsfrei und wurden mit dem IHTN-Siegel ausgezeichnet. Weitere Informationen: http://www.ihtn.de/_start.html

Und: https://www.demeter.de/lebensmittel-produkte/naturkosmetik 

 

Verpackung - 

Generell versuchen wir Verpackungen von vornherein zu vermeiden. Wenn es notwendig ist, dann fragt man sich oft, wie gehe ich angemessen damit um? Um das Thema Nachhaltigkeit transparenter zu machen, haben wir einige Beispiele aufgelistet:

  • Container: Die meisten unserer Container bestehen aus opakem Glas und können nachhaltig im Buntglascontainer entsorgt werden.
  • Verpackung: Die Verpackung besteht größtenteils aus Pappe bzw. Papier und ist je nach Region in der Papiertonne zu entsorgen und wird somit dem Recyclingprozess zugeführt; wir verwenden ausschließlich Paketklebebänder.
  • Wir bieten Schüttgüter und Selbstabfülltechniken für SPAs und Schönheitssalons an. Mehr folgt bald.

Soziale Verantwortung des Unternehmens - MG Naturkosmetik engagiert sich für den Erhalt der Natur, zB durch die Förderung des Landes für Vogelschutz.

Ökostrom - Das Kloster wird mit Ökostrom versorgt.

 

WAS IST SPAGYRIK?
Das Wort Spagyrik kommt aus dem Griechischen: spao = trennen und ageiro = verbinden. Hier wird ein seit mehreren tausend Jahren bekanntes Verfahren zur Herstellung von Arzneimitteln beschrieben, das seine Wurzeln im Orient und in den Kulturen des Himalaya hat. Diese Form der Extraktion wird noch heute in der ayurvedischen Medizin angewendet. Hier werden die Bestandteile der Anlage sowohl destilliert als auch zu Asche verbrannt oder kalziniert. Durch einen aufwändigen biodynamischen und rhythmischen Herstellungsprozess, in den auch die Positionen von Sonne und Mond integriert werden, werden die pflanzeneigenen Salze gelöst und kristallisiert. Dies geschieht so lange, bis die erforderliche Reinheit gegeben ist. Erst dann wird es mit dem Destillat zu einer spagyrischen Essenz vereint.


WIE WIRKEN SPAGYRISCHE ESSENZ IN DER KOSMETIK?
Die Wirkung dieser Essenzen basiert auf der zell-​energetischen Ebene. Es heißt: „Salz ist das Gedächtnis der Erde“. Darin steckt viel Wahres, denn es hat die Fähigkeit, die innere Ordnung und das Gedächtnis jeder Zelle des (genetischen) Bauplans zu erwecken, auf dem es basiert. In Wasser gelöstes Salz (Sole), wie es im inneren und extrazellulären Raum vorkommt, hat eine elektrische Leitfähigkeit, die energetische Impulse an die Zellen weiterleitet. Dadurch wird ein Reinigungsprozess angeregt. Denn erst wenn der Entgiftungsprozess auf zellulärer Ebene stattgefunden hat, kann die Zelle die für ihre Regeneration notwendigen Stoffe aufnehmen und so ihr natürliches Gleichgewicht wiedererlangen.

Aus traditionellem Wissen das Wesentliche schaffen.

ZERTIFIKATE

100 % unserer Produkte sind Demeter-zertifiziert

Gültig für Martina Gebhardt Naturkosmetik
Der Demeter-Verband stellt den Menschen und seine Bedürfnisse unter Berücksichtigung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Verantwortung in den Mittelpunkt. Derzeit hat Demeter International 18 Mitglieder und 5 Gastmitglieder aus Europa, Asien, Amerika, Afrika und Neuseeland. Er vertritt rund 5,000 Erzeuger und Erzeuger mit mehr als 170,000 ha Anbaufläche. Faire Preise und soziales Engagement sind dem Demeter-Verband ein wichtiges Anliegen. 

Demeter steht nicht nur für eine Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, sondern mit dem gesamten Kosmos. Der Lauf der Sterne, der Sonne und des Mondes wird beim Pflanzen, Ernten und Produzieren berücksichtigt. Paracelsus, Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, sowie Rudolf Steiner haben dies in verschiedenen Formen erforscht und uns gezeigt, wie wir diese energetischen Phasen nutzen können. Die Wirksamkeit dieser biologisch-dynamischen Anbauweise wurde durch langjährige wissenschaftliche Forschungsarbeit (DOK-Test) bestätigt.

Die Demeter-Richtlinien für Bio-Kosmetik schreiben vor, dass mindestens 66 % der Inhaltsstoffe Produkte aus zertifiziertem Demeter-Anbau sein müssen. Die restlichen Zutaten müssen aus biologischem Anbau sein. Ausnahmen: Wasser, Mineralien, Salz und Emulgator. Diese Richtlinien sind die strengsten Richtlinien für Lebensmittel und Kosmetik weltweit. Wir sind weltweit der einzige Naturkosmetikhersteller, der zu 100 % Demeter-Qualitätsprodukte anbietet.

KOSMETIK OHNE TIERVERSUCHE

Hase mit schützender Hand – das strengste Siegel für Kosmetik ohne Tierversuche

Gültig für Martina Gebhardt Naturkosmetik und SENSISANA Naturkosmetik
Das „Hase mit der schützenden Hand“-Siegel, dem auch MG Naturkosmetik vertraut, wird vom Internationalen Verband der Hersteller gegen Tierversuche in der Kosmetik (IHTN) verliehen und 1979 als international eingetragenes Warenzeichen eingeführt. Dieses Siegel wurde speziell für die Kosmetikindustrie mit Schwerpunkt Naturkosmetik, aber auch dekorative Kosmetik sowie Wasch- und Reinigungsmittel geschaffen.

Grundvoraussetzung für dieses Siegel ist eine Produktion ohne Tierversuche. Kein Produkt darf Rohstoffe enthalten, die von Tieren stammen, für die ein Tier getötet oder gequält wurde. Darüber hinaus müssen Unternehmen eine vollständige Rohstoffliste mit Angabe ihrer Lieferanten einreichen und die Inhaltsstoffe ihrer Produkte auf den Produkten selbst oder in den Katalogen vollständig angeben.

Wer in Sachen Naturkosmetik auf Nummer sicher gehen will, vertraut auf zertifizierte Naturkosmetik. Das Unternehmen für Naturkosmetik Martina Gebhardt Naturkosmetik setzt auf die hochwertige Demeter-Zertifizierung sowie das renommierte IHTN-Siegel: Der „Hase mit schützender Hand“ garantiert, dass alle Produkte mit diesem Siegel zu 100 Prozent tierversuchsfrei sind. Grundsätzlich muss jede Naturkosmetik, die mit einem Siegel zertifiziert ist, den Richtlinien dieses Siegels folgen. Je nach Siegel sehen die Richtlinien anders aus, tHut ab: Zulässige Inhaltsstoffe und Tierversuche werden bei jedem Siegel separat geregelt. Generell kann Naturkosmetik aus pflanzlichen Rohstoffen und Produkten von lebenden und toten Tieren hergestellt werden und ist daher nicht automatisch vegan und/oder tierversuchsfrei.

Auch bei MG Naturkosmetik sind nicht alle Produkte vegan. Viele Cremes enthalten tierische Produkte wie Bienenwachs, Honig oder Wollfett als natürlichen Emulgator. Sie sind also natürlich und vegetarisch, aber nicht vegan. Alle Tonics, Lotions, Cleanser, Masken, Öle und die neue Zahnpflegeserie sind jedoch zu 100 Prozent vegan, enthalten also keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Das IHTN-Siegel hingegen garantiert für alle Produkte, ob vegan oder vegetarisch, eine tierversuchsfreie Produktionsweise.

WICHTIG FÜR UNS
Langjährige Erfahrungen seit 1986

Authentizität

Die Aussaat der Pflanzen erfolgt nach dem Mondkalender

Pflanzenkraft durch minimalistische Rezepte

Lokale und hauseigene Herstellung

Keine Tierversuche

Nachhaltige Produktion und Verpackung

Spagyrische Formulierungen